Abdichtungsarbeiten an Dächern nach schwerem Hagelgewitter
Am Sonntag erfolgte für unsere Feuerwehr die Alarmierung zu einem KHD Einsatz nach Schrattenberg. Zusätzlich angeforderte Werkzeuge und Gerätschaften samt Sicherungsmaterial, welche man für solch einen Einsatz benötigt wurden, vorbereitet und ins Feuerwehrfahrzeug geladen. Außerdem wurden noch wichtigen Informationen besprochen.
Für sieben Mitglieder unserer Feuerwehr (Thomas Groffics, Thomas Kosel, Josef Steiger, Maximilian Klein, Alexander Klein, Julian Müller und Leon Müller) hieß es am 28. Juni 2021 um 6:15 Uhr mit unserem „Tank“ - Abfahrt nach Schrattenberg. Doch zuvor trafen sich alle Feuerwehren des Katastrophenhilfsdienstes in Poysdorf. Danach rückte der Zug zum Einsatzort ab.
Dort angekommen wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Wolkersdorf und ihrer TMB zu einem Haus mit zerstörtem Dach zugeteilt.
Zu Beginn musste die Lage erkundet werden um zu Wissen welchen Ausmaß der Schaden hat. Dies führten wir durch eine Erkundung aus der Luft mithilfe der TMB aber auch vom Boden / Dachboden des Hauses durch. Sofort konnten wir feststellen, dass sich das Dach des Hauses in einem sehr schlechten Allgemeinzustand befand und vor allem die Hinterseite sehr stark vom Hagelschaden betroffen ist. Außerdem wurde uns ebenso gleich bewusst, dass wir sehr konzentriert und langsam an die Sache ran gehen müssen, denn die Arbeit an einem derart „zerstörten“ Dach alles andere als ungefährlich ist.
Gleich nach der ersten Erkundung rüsteten wir uns mit Höhensicherungsgeräten und anderen wichtigen Materialien aus und befreiten das Dach von zerstörten Ziegeln.
Währenddessen besorgten wir uns benötigte Materialien wie Planen, Latten und Schrauben. Diese Materialen konnte man sich bei der örtlichen Feuerwehr holen. Nach den Vorbereitungsarbeiten begannen wir das Dach mithilfe von Planen, Balken, Schnüren und diversesten Werkzeug abzudichten.
Aufgrund der hohen Temperaturen wechselten wir uns bei den Aufgaben auf und unter dem Dach ab.
Nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass sich das Dach in einem noch schlechteren Zustand als zuvor gedacht befindet. Dies erschwerte unsere Arbeit auf dem Dach enorm. Aus diesem Grund forderten wir auch noch den Teleskoplader der Feuerwehr Wolkersdorf an um weitere Möglichkeiten zu haben, das Dach abzudichten.
In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wolkersdorf konnten wir diese Aufgabe meistern. Gegen 16 Uhr hieß es für uns - zum Abmarsch fertig. Anschließend gab es noch eine kurze Abschlussbesprechung im Feuerwehrhaus und dann ging es nach einem ereignisreichen, anstrengenden und heißen Tag nach Hause.
Wir sind sehr froh, dass wir die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schrattendorf unterstützen konnten.