Feuer- und Alltagsgefahren kennen! - Im Notfall 122!
Vom Kindergarten bis zur Matura begleitet die Initiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr die Kinder. Feuer- und Alltagsgefahren sind in jedem Alter ein Thema. Zwei Tage lang stand der Unterricht in der Volksschule ganz im Zeichen der Feuerwehr. Kameraden unserer Feuerwehr besuchten die 3. und 4. Klasse um den Kindern wichtige Themen rund um den Tätigkeitsbereich der Feuerwehr vorzustellen.
Kinder ab etwa 8 bis 10 Jahren wollen ihre Lebenswelt immer eingehender „erforschen". Das bedeutet für sie auch, erste Schritte in Richtung eines eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Handelns zu setzen. In den Themenbereichen - Brandverhütung - Wenn es brennt - Alltagsgefahren und Katastrophen - Die Feuerwehr im Einsatz für uns - gab es so einiges für die Schüler zu entdecken und zu besprechen.
Kommandant Oberbrandinspektor Johannes Hofer, Brandmeister Bernhard Klein und Feuerwehrmann Alexander Klein informierten dabei auch über den Aufgabenbereich der Feuerwehr, ihre Schutzausrüstung und ihre zahlreichen Gerätschaften. Jeder der Mädchen und Buben lernte das Absetzten eines Notrufes und die Notrufnummer der Feuerwehr.
Am zweiten Tag gings zu Besuch ins Feuerwehrhaus. In einem Theorieteil lernten sie das Verbrennungsdreieck und verschiedene Löschmittel kennen.
Danach konnte die Ausrüstung, die wir für unsere Aufgaben benötigen erforscht und ausprobiert werden.
Spektakulär war dann der praktische Teil, bei dem es richtig heiß her ging.
Da jetzt jedes Kind das richtige Verhalten im Brandfall kennt, einen Notruf richtig absetzen kann und Gefahrensituationen erkennen und dem entsprechend handeln kann bekam es einen Brandschutzausweis überreicht.
Ein Gruppenbild durfte zum Schluss nicht fehlen.